Wir halten Sie auf dem Laufenden

Ab dem 01.03.2023 ist das Haus wieder für Besucher zu den Besuchszeiten geöffnet. Die Test-, Impf- und Genesenennachweispflicht fällt aus. Mundschutzpflicht bleibt für Beuscher bestehen.     

Ab Samstag, 24.12.2022 ist das Haus wieder für Besucher zu den Besuchszeiten geöffnet

Unsere Besuchsregelung richtet sich nach dem vom Bund beschlossenen Infektionsschutzgesetz. Für uns bedeutet das, dass zum Besuch in unserer Einrichtung, die 2G+ Regel angewendet wird. 2G+ bedeutet, dass nur Personen mit einem Impf- oder Genesenennachweis + einem aktuellen, negativen Testnachweis, die Einrichtung betreten dürfen.

Die vom Land Rheinland-Pfalz beschlossenen Ausnahmeregelungen für geboosterte und frisch geimpfte Personen, gelten für den Zutritt zu Pflegeeinrichtungen nicht!

Es ist immer ein aktuelles, negatives Testzertifikat vorzulegen!

 

An folgenden Tagen/Uhrzeiten bieten wir überwachte Schnelltests an:

 

Montag und Mittwoch         von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Freitag                                 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Samstag und Sonntag         von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr 

Unser Kooperationspartner, das Netzwerk Demenz Koblenz, veranstaltet im September, die "Wochen der Demenz". Das genaue Programm sehen Sie im folgenden.

06.09.2022: Unsere Besuchsregelung richtet sich nach dem vom Bund beschlossenen Infektionsschutzgesetz. Für uns bedeutet das, dass zum Besuch in unserer Einrichtung, die 2G+ Regel angewendet wird. 2G+ bedeutet, dass nur Personen mit einem Impf- oder Genesenennachweis + einem aktuellen, negativen Testnachweis, die Einrichtung betreten dürfen.

Die vom Land Rheinland-Pfalz beschlossenen Ausnahmeregelungen für geboosterte und frisch geimpfte Personen, gelten für den Zutritt zu Pflegeeinrichtungen nicht!

Es ist immer ein aktuelles, negatives Testzertifikat vorzulegen!

 

An folgenden Tagen/Uhrzeiten bieten wir überwachte Schnelltests an:

Montag und Mittwoch         von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Freitag                                 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Samstag und Sonntag         von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr 

 

Update 23.08.2021: Gemäß der überarbeiteten Landesverordnung des Landes Rheinland Pfalz, sind die für den Besuch in unserer Einrichtung erforderlichen Tests, nicht durch die Einrichtung durchzuführen. Besucher die weder geimpft noch genesen sind, werden aufgefordert die Testung in einer entsprechenden Testeinrichtung oder bei den niedergelassenen Ärzt*innen durchzuführen. Den Testbescheid (max 24 Std. alt) bringen Sie dann zur Vorlage bei Ihrem Besuch mit.

Aufgrund des Bund-Länder Beschlusses vom 10.08.2021, dürfen ab dem 23.08.2021 nur noch geimpfte, getestete und genesene Personen mit dem entsprechenden Nachweis unsere Einrichtung betreten. Da wir dies kontrollieren müssen, gelten ab Montag wieder feste Besuchszeiten. Montag - Freitag von 09.00 - 16.30 Uhr und Samstags, Sonntags und an Feiertagen von 13.00 - 17.00 Uhr. Besucher können sich Montags - Donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr und freitags von 10.30 - 12.30 Uhr bei uns testen lassen. Außerhalb dieser Zeiten, befindet sich ganz in der Nähe ein Testzentrum mit großzügigen Öffnungszeiten.

 

vielen Dank für Ihr Verständnis

"Seniorensitz der Blindenhilfe"

 

17.05.2021

Die aktuelle Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz besagt, dass Besucher bei einer Inzidenz von unter 100 nicht getestet werden müssen, deshalb sind Besuche bei unseren Bewohnern zur Zeit ohne Testung möglich.

 

Besucher müssen weiterhin während des Aufenthalts in unserer Einrichtung:

 

-eine FFP2 Maske tragen

-den Mindestabstand von 1,5 m einhalten

-sich die Hände desinfizieren 

- einen Kontaktzettel ausfüllen.

 

Bitte achten sie selber mit auf die aktuelle Inzidenz. Wenn die Inzidenz über 100 steigt, werden wir wieder Besuchertestungen durchführen.

 

vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Leider können zur Zeit keine Veranstaltungen in unserer Einrichtung stattfinden, wie es unsere Bewohner und Angehörige aus den Vorjahren gewohnt sind. Alle unsere Mitarbeiter, aber was die Freizeitgestaltung betrifft, besonders unsere Betreuungsmitarbeiter sind dennoch bemüht, den Alltag unserer Bewohner so Abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

 

Wir hoffen, dass wir bald wieder alle zusammen feiern können.

Weihnachtsbasar 2019

,,Jung trifft alt´´ Projekt

Beratungssprechstunde des Hospizvereins Koblenz

Am 9.04.2019 um 14 Uhr findet eine Bratungssprechstunde des Hospizvereins Koblenz in unserem Haus statt. Diese Sprechstunde steht jedem Bewohner, Mitarbeiter oder Angehörigen der Fragen hat kostenfrei zur Verfügung.

Wir suchen Altenpflege- oder Krankenpflegefachkräfte

Wir suchen auf diesem Weg engagierte, fleißige und zuverlässige Altenpflege- oder Krankenpflegefachkräfte zur Anstellung in Voll- oder Teilzeit.

 

Wir bieten Ihnen ein gutes Betriebsklima, eine betriebliche Alterszusatzversorgung,

faire Bezahlung und Gesundheitsförderung der Mitarbeiter durch innerbetrieblich stattfindende Bodyfitkurse.

Wenn wir jetzt Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte unter o.g. Kontaktdaten.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht

Gehen Sie gerne spazieren, spielen Sie gerne Gesellschaftsspiele oder können Sie gut vorlesen? Viele Senioren freuen sich auf die Zeit, die Sie Ihnen schenken. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 0261/5020. Wir freuen uns auf Sie!

Wichtiger Hinweis für Blinde und sehbehinderte Menschen

Der Beipackzettel in Medikamentenpackungen ist schon für Menschen mit guter Sehkraft schwierig zu lesen. Ein barrierefreier Zugang zu diesen Informationen bietet Ihnen die Internetseite www.augeundohr-liesmirvor.de

 

Blinde und sehbehinderte Menschen haben hier die Möglichkeit, sich den Beipackzettel vorlesen zu lassen oder den Text im Großdruck anzusehen. Die PatientenInfo-Service-Website wird von der Roten Liste in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Blinden- und Sehebehindertenverband präsentiert.

Unsere Formulare
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Webseite!

 

Hier können Sie auch unsere Formulare herunterladen.

Formulare Seniorensitz der Blindenhilfe "Auf der Karthause"